"Satire": vom latainischen "Satura" (satt, voll, fruchtbar), in Verbindung mit "lanx" (Schüssel).
Satire ist ursprünglich ein spöttisches und humoriges Gedicht, kritisch und durchaus auch etwas boshaft.
zusammengesetzt aus gemischten Elementen und mit Tiefgang versehen, soll sie zum Nachdenken anregen.
Satire ist eine stil- und niveauvolle Art des Humors, verzichtet
auf primitive Elemte, ist nicht jedem zugänglich, dafür aber anspruchsvoll und stellt quasi die Krönung der Kritik dar. Die politische Satire kämpft mit spitzer Zunge und Feder gegen überholte Moral und Traditionen. Sie kann Wünsche, Wut und Frust und Visionen ausdrücken und schafft es im optimalen Falle sogar, dass der Bespottete sich amüsiert ohne überhaupt zu realiseren, dass er kritisiert wird. |